

World-Roller Games in Barcelona
Inline-Alpin und -Downhill-Sportler zeigten bei den World Roller Games in Barcelona hervorragende Leistungen.
25 Sportler aus Deutschland sind bei den World Roller Games (WRG) in Barcelona (Spanien), für die Deutsche Inline Alpin und Inline-Downhill Nationalmannschaften gestartet. Nach 2017 in Nanjing (China) fanden die WRG zum zweiten Mal statt. 4120 Athleten aus 81 Ländern nahmen teil. Eine der hierbei ausgetragenen elf Rollsportdisziplinen war Inline Alpin Skating. An vier Wettkampftagen wurde ein Kombinationswettbewerb, ein Riesentorlauf, ein Slalom und ein Parallelslalom durchgeführt. Im Inline-Downhill fanden Wettbewerbe im Einzelfahren (Time Trail) und Vierer-Cross statt.
Die Athleten des Inline-Alpin- Teams sind einige Tage vor Wettkampfbeginn nach Barcelona gereist und haben sich auf die Wettbewerbe vorbereitet. Die Rennen fanden im Park Montjuic auf der „Passeig del Migdia“ statt. Die Rennstrecke war mit einer konstanten Neigung von etwas über 9 % und einem neuen, feinen Belag sehr schnell. Über alle Renntage hinweg hatte man sommerliche Wetterbedingungen mit wolkenlosem Himmel und warmen Temperaturen um 30 Grad. Wie es sich für Weltmeisterschaften gehört, waren die Kurssetzungen nicht einfach. Tolle Wettkämpfe mit viel Action und großer Spannung standen auf der Tagesordnung, mit vielen Stürzen aber zum Glück wenig Verletzungen. An allen Wettkampftagen lagen die Ausfallquoten bei über 30 %.
Damit war nicht zu rechnen: die deutschen Downhillerinnen Mira Börsig (TG Tuttlingen), Annalena Rettenberger und Anna Rebout (beide TSV Haarbach) mischen der Downhill-Szene bei den World Roller Games im spanischen Barcelona so richtig auf: Drei von sechs möglichen Medaillen gehen bei den Damen an das deutsche Team.
Ein hervorragendes Ergebnis um die beiden deutschen Trainer Michael Anders (Haarbach) und Rupert Börsig (Tuttlingen), die ihr Team mangels Downhill-Strecken in Deutschland nur im Ausland bei sog. Freerides vorbereiten konnten. Die Streckenführung bevorzugte zwar die aus dem Speedskatingsport stammenden Downhillsportler, trotzdem kamen unsere Sportlerinnen aus dem "Alpin-Lager" damit sehr gut zurecht.
Teilweise wurde bemängelt, dass klassische Elemente des Downhillsports, wie das Bremsen z.B. vor Haarnadelkurven, in Barcelona gänzlich fehlten. Trotzdem wurden hohe Geschwindigkeiten erreicht.
Im Finale der Damen stürzten drei der vier Starterinnen. Nur die Körperbeherrschung der Sportlerinnen und die Protektoren verhinderten Schlimmeres.
Die WRG in Barcelona war für die DRIV-Skater ein tolles Erlebnis. Sie haben sich überaus spannende Wettkämpfe geliefert - untereinander und gegen die Läufer aus anderen Ländern. Die Wettkämpfe wurden live im spanischen Fernsehen übertragen und im Internet gestreamt. Es war Werbung für unseren Sport. Die meisten Athleten würden sich freuen auch 2021 wieder dabei sein zu dürfen, wenn die WRG in Argentinien ausgetragen werden.
INLINE-ALPIN
Am ersten Renntag konnten die Kombinationswertungen (Slalom und Riesenslalom) unter sehr windigen, aber trockenen Bedingungen stattfinden. Das deutsche TEAM holte in dieser Kategorie alle Medaillen:
Weltmeister Combined Damen:
Gold Mona Sing (Germany)
Silber Elea Börsig (Germany)
Bronze Manuela Schmohl (Germany)
Weltmeister Combined Herren:
Gold Moritz Doms (Germany)
Silber Jörg Bertsch (Germany)
Bronze Sven Ortel (Germany)
Der zweite Renntag (Mittwoch, 10.07.2019) wurden die GIANT SLALOM World Roller Games 2019 (Riesenslalom) ausgefahren. Wieder ist unser deutsches Team super erfolgreich und konnten alle Medaillen heimbringen.
Weltmeister Giant Slalom Damen:
Gold Manuela Schmohl (Germany)
Silber Ann-Krystin Wanzke (Germany)
Bronze Lara Kögel (Germany)
Weltmeister Giant Slalom Herren:
Gold Miks Zvejnieks (Latvia)
Silber Moritz Doms (Germany)
Bronze Sven Ortel (Germany)
Angefeuert wurde das DRIV Inline-Alpin Bundeskader Team Germany durch die deutsche Rollhockey Herren Nationalmannschaft, die auch bei der Siegerehrung und der Nationalhymne tatkräftig unterstützten. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für das sympathische Kennenlernen und dass ihr uns so toll unterstützt habt.
Tag 3 (Donnerstag, 11.07.2019): SLALOM World Roller Games 2019
Der Tag startete wieder mit traumhaftem Wetter. 16 Nationen (Spanien, Italien, Deutschland, Schweiz, Lettland, Ukraine, Polen, Tschechien, Columbien, Indien, Iran, China, Japan, Slowakei) mit insgesamt 98 Startern warten auf die nächsten Wettkämpfe.
Zwischendurch gab es leider eine unerfreuliche Meldung: unseren Freunden aus der Ukraine, der Familie Balakin, wurde, aus dem an einer öffentlichen Straße am Strand geparkten Auto, das komplette Inline Equipment gestohlen. Sofort traten alle teilnehmenden Athleten zusammen und halfen, damit die drei ukrainischen Mitstreiter die Weltmeisterschaft weiterfahren konnten. Genau SO soll es unter Sportlern und auch in der Gesellschaft, egal welchen Landes, sein.
Nach einigen spektakulären Ausfällen schaffte es das DRIV Inline-Alpin Bundeskader Team Germany wieder, fast alle Medaillen zu holen.
Weltmeister Slalom Damen:
Gold Elea Börsig (Germany)
Silber Claudia Wittmann (Germany)
Bronze Mona Sing (Germany)
Weltmeister Slalom Herren:
Gold Jörg Bertsch (Germany)
Silber Miks Zvejnieks (Latvia)
Bronze Marco Walz (Germany)
Als zweite Kategorie wurde an diesem Tag der Team-Wettbewerb durchgeführt.
Gold und somit den Weltmeistertitel für das deutsche Team:
Claudia Wittmann, Ann- Krystin
Wanzke, Jörg Bertsch und Sven Ortel
Silber - Spain
MENDEZ PEREZ Sergio,MENENDEZ RODRIGUEZ Sergio,REQUEJO GARCIA Nuria und SUAREZ CARBALLO Olatz
Bronze - Slowakia
lLIPTAK Simon, KESELA Lenka, AMBROS Dusan und NOGOVA Ema
Am letzten Renntag (Freitag, 12.07.2019) wurden die World Championships im Parallelslalom ausgetragen.
Nach einem Qualifikationslauf standen die jeweils 32 Racer m/f fest. Sie fuhren nonstop im KO-System gegeneinander und verlangten und höchste Konzentration. Ein absoluter Nervenkitzel für Sportler und Zuschauer.
Weltmeister Parallelslalom Damen:
Gold Manuela Schmohl (Germany)
Silber Claudia Wittmann (Germany)
Bronze Ann-Krystin Wanzke (Germany)
Weltmeister Parallelslalom Herren:
Gold Manuel Zörlein (Germany)
Silber Miks Zvejnieks (Latvia)
Bronze Sven Ortel (Germany)
DOWNHILL
Cross, Time Trial
Gold Claudia Massara (Italy)
Silber Mira Börsig (Germany)
Bronze Annalena Rettenberger (Germany)
Sprint
Gold PacIolla Martina (Italy)
Silber Claudia Massara (Italy)
Bronze Annalena Rettenberger (Germany)
Nach einer erlebnisreichen Woche auf den World Roller Games 2019 traten die Athleten des DRIV Inline-Alpin und Downhill Bundeskader Team Germany gemeinsam mit ihren Bundestrainern Emil Schmohl, Peter Schödelbauer, Michael Anders und Rupert Börsig, dem Physiotherapeuten Stefan Wühr, den Betreuerinnen Beate Schmohl, Simone Schödelbauer und ElkeBörsig sowie der SK-Vorsitzenden Birgid Bär, den Heimweg an.
Hier nochmal das Gesamtergebnis:
22 von 25 möglichen Medaillen in den Einzelwettbewerben in Inline-Alpin und Inline-Downhill haben Sportler aus DRIV-Vereinen bei den Weltmeisterschaften der Rollsportler in Barcelona geholt.
Dazu kommen noch 30 TOPTEN-Platzierungen (Platz 4-10)
Kommentar schreiben