Prävention sexualisierter Gewalt im Verband

Als Sportverband mit über 40% an Kindern und Jugendlichen sind wir uns der besonderen Verantwortung im Umgang mit den uns anvertrauten jungen Menschen bewusst. Sie sollen sich in unserem Verband wohl fühlen und geschützt vor Gewalt in jeglicher Form Sport treiben und ihre Persönlichkeiten entwickeln können.

Das Präsidium hat in der Sitzung vom 10.03.2018 beschlossen, das Thema „Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“ zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserem Verband als fest verankerte Aufgabe aufzunehmen und wird die vereinbarten Maßnahmen nachhaltig vorantreiben. Die Maßnahmen werden in einem Präventionskonzept näher beschrieben.

Das Präventionskonzept wurde durch das Präsidium verabschiedet und wird auf der Mitgliederversammlung 2019 den Vertretern der Landesverbände vorgestellt. Der Deutsche Rollsport- und Inline- Verband will damit intern und extern für das Thema Kinderschutz sensibilisieren.

Die Prävention von sexualisierter Gewalt ist in der Satzung des DRIV e.V. und der Jugendordnung festgeschrieben (Satzung DRIV § 2, Abs. 2, Jugendordnung § 2, Abs. 6). Auch ist die Unterzeichnung des Ehrenkodex für die Trainer bereits gängige Praxis.

Die Umsetzung weiterer Maßnahmen erfolgt sukzessive und liegt im Verantwortungsbereich der Deutschen Rollsport und Inline Jugend (DRIJ).

Links zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt

Deutsche Sportjugend – dsj

Hilfetelefon

N.I.N.A. e.V.

Dokumente


Bei Fragen zum Thema, Unsicherheiten und im Verdachtsfall können folgende Personen kontaktiert werden:

Ansprechpartner für das Thema Prävention sexualisierter Gewalt bei thematischen Fragen und Verdachtsmomenten

Birgid Bär für IAD

baer@driv.de

Ingrid Abo Shawish

aboshawish@driv.de

Sirje Frenzel

Jugendsekretärin DRIJ

bei allgemeinen und administrativen Fragen

frenzel@driv.de

069-97761736 immer vormittags von 09:00 bis 14:00 erreichbar

Jan Koch

Vorsitzender DRIJ, verantwortliche Steuerungskraft

koch@driv.de